Avast: False Positive von Drive Snapshot-Sicherungen
Zumindest der kostenlose Virenschutz von Avast erkennt fälscherweise manche Drive Snapshot-Sicherungen als Malware. Im konkreten Fall wurde die Abbilddatei der Windows 7-Boot-Partition...
View ArticleWindows: Remotedesktopverbindung ohne Kennwort nutzen
Um eine Remotedesktopverbindung ohne Kennwort nutzen zu können, muss auf dem Ziel-Computer eine Einstellung geändert werden. “regedit” öffnen. Zu...
View ArticleWas tun, wenn die Grafikleistung von VirtualBox nicht ausreicht
VirtualBox ist eigentlich eine feine Lösung und tut meist was sie soll, zumindest bei den Dingen die ich so mache. Manchmal stösst man allerdings an Grenzen oder stolpert über Probleme. Unter anderem...
View ArticleRaspberry Pi mit PIXEL-Desktop und RealVNC-Server
Musste man bisher bei Raspbian etwas tüffteln um via VNC oder Xrdp auf den angezeigten Desktop zu gelangen, so geht das mit der aktuellen Raspbian-Version, dem neuen PIXEL-Desktop und dem integrierten...
View ArticleWindows: *.vmdk schreibend einhängen
Um auf eine virtuelle Festplatte in VMware’s VMDK-Format unter Windows zugreifen zu können gibt es einige Möglichkeiten. Geht es nur um’s entpacken von Inhalten, kann man z.B. auf 7-Zip zurückgreifen....
View ArticleLinux Mint – Zugriff auf den Desktop
In Linux Mint ist Vino als VNC-Server bereits vorinstalliert und muss lediglich aktiviert und konfiguriert werden.Auf „Einstellungen – Freigabe der Arbeitsfläche“ klicken und wie folgt konfigurieren:...
View ArticlePlatz schaffen auf dem Raspberry Pi
Je nachdem was man so alles mit seinem Raspberry Pi und dem dortigen Raspbian anstellt, kann es unter Umständen schnell dazu kommen, das einem der Speicherplatz ausgeht. Ist man an diesem Punkt...
View ArticleWindows: Evorim Free Firewall für Desktops und Server
Über den Download der Woche beim IT-Administrator wurde ich auf die Evorim Free Firewall aufmerksam. Folgende Punkte wissen zu gefallen: Deutscher Hersteller Schutz der Privatsphäre, also mehr als...
View ArticleAskozia und snom-Telefone: transfer on hangup bzw. onhook
Oft ist man es von klassichen Telefonanlagen gewohnt, das man einfach durch Auflegen des Hörers weiterverbinden kann. Damit das mit snom-Telefonen funktioniert muss „transfer on hangup“ bzw. „transfer...
View ArticleAskozia: Provisioning von Hostname auf IP ändern
In kleinen Netzwerken kommt oft kein eigener DNS-Server zum Einsatz. Ggf. kümmert sich der Router um die Namensauflösung, unter Umständen greifen auch andere Mechanismen. Kommt es in solch einer...
View ArticleAskozia: Snom M325 DECT-Bundle anbinden
Bei den unterstützen Geräten von Askozia ist die M300 DECT-Basis von Snom noch mit „under development“ gekennzeichnet. Auf Nachfrage beim Support kam kurz und gut die passende Antwort zu der Frage, ob...
View ArticleShrew Soft VPN Client – Nicht alles durch den Tunnel schicken
Der Shrew Soft VPN Client kann z.B. in Verbindung mit der AVM FRITZ!Box oder der Digitalisierungsbox Premium der Deutschen Telekom verwendet werden. In der Voreinstellung wird allerdings jeder...
View ArticleVPN-Verbindung mit Shrew Soft VPN Client über eine pfSense zu einer AVM...
Eigentlich ist es recht einfach, eine VPN-Verbindung mit Hilfe des Shrew Soft VPN Clients zu einer FRITZ!Box mit aktueller Firmware aufzubauen.In der Anleitung von AVM ist alles relevante beschrieben:...
View ArticleLinux Mint, Shrew Soft VPN Client und FRITZ!Box 7490
Den Shrew Soft VPN Client findet man in einigen Linux-Distributionen, so auch bei Linux Mint. Möchte man von diesem aus eine Verbindung zu einer FRITZ!Box 7490 herstellen und richtet dies gemäss der...
View ArticleWindows 10 – Nach Upgrade kein Ton mehr
Nach dem Upgrade von Windows 10 1511 auf 1607 auf einem Toshiba Satellite L350-20H kam kein Ton mehr aus der Soundkarte. Weder über die Lautsprecher noch via Kopfhörer ist etwas zu hören. In der...
View ArticleT.38 Printer – Ein Fax-Drucker für die VoIP-Welt
Der T.38 Printer stellt unter Windows (ab XP) einen Drucker für das direkte Faxen aus Anwendungen via VoIP heraus zur Verfügung. So können entsprechende Telefonanlagen wie auch VoIP-Provider für das...
View ArticleWindows: Aufgabenplanung und Fehler 0x800710E0
Bei einem Kunden schlugen mehrere Aufgaben mit der Meldung "Die Anforderung wurde vom Operator oder Administrator zurückgewiesen. (0x800710E0)" fehl. Ein Blick in den Verlauf einer dieser Aufgaben...
View ArticleOutlook 2013, ActiveSync und Office 365
Ein ehem. Kunde beschwerte sich bei uns darüber, das er keine Termine mehr mit seinem Outlook synchronisieren könne. Das wunderte uns, da wir zu der Zeit als wir den Kunden noch betreuten keinerlei...
View ArticleFirefox und Avast – ssl_error_rx_record_too_long
Bei einer Kundin funktionierte der Firefox nicht mehr. Ganz gleich welche verschlüsselte Internetseite aufgerufen wurde, es erschien immer die Meldung „ssl_error_rx_record_too_long“. Laut Kundin trat...
View ArticleWAMP – Stabilitätsprobleme vom Apache Webserver
Auf einer WAMP-Installation bestehend aus Windows Server 2012 R2, Apache Webserver, MySQL Server und PHP kam es seit ein paar Tagen zu Stabilitätsproblemen des Apache Webserver, dieser stürzte...
View Article